Softwaretests sichern die Qualität Ihrer IT-Produkte
Was bedeutet Softwarequalität?

„Softwarequalität ist definiert als die Gesamtheit der Merkmale eines Softwareprodukts, die sich auf dessen Eignung beziehen, festgelegte oder vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.“ (ISO 25000) Das globale Ziel des Softwaretestens besteht darin, die Qualität des Softwaresystems zu messen.

Entsprechend der Anforderungen definieren wir für Ihre Medizin-Software individuelle Tests, die wir über den gesamten Softwarelebenszyklus hinweg durchführen. Wir nutzen anerkannte Testverfahren und führen sowohl statische Tests (Reviews, statische Code-Analysen) als auch dynamische Tests (Whitebox- und Blackboxtests) zielgerichtet durch. Nicht-funktionale Anforderungen prüfen wir zum Beispiel mittels folgender Tests:

Lasttest

Performanztest

Prüfung der Dokumentation

Stresstest

Test auf Benutzerfreundlichkeit

Test auf (Daten-) Sicherheit
Unsere Softwaretester verfügen über die Zertifizierung ISTQB® Certified Tester
Unser Test-Prozess: Die Teststufen
Der Softwareentwicklungsprozess und der anschließende Übergang in die Produktion unterliegen einem ständigen und kontinuierlichen Testprozedere und ein neuer Softwarestand muss mehrere Stufen durchlaufen.

Unsere Leistungen im Bereich Softwaretest
Wir erachten Testen als einen wesentlichen Teil unseres Qualitätsmanagements.

Erstellung von Testspezifikationen und detaillierten Testfällen auf Basis funktionaler Anforderungsspezifikationen

Durchführung und Dokumentation von Softwaretests nach vorgegebenen Testspezifikationen

Fortlaufende Optimierung der Testumgebungen und Testverfahren

Analyse der Testergebnisse im Hinblick auf mögliche Performance-Optimierungsansätze der Software

Re-Test nach Fehlerbehebung

Überwachung der Code-Qualität

Testautomatisierung

Erstellung der detaillierten Fehler- und Testdokumentationen
