Wir verfügen über tiefgreifende Kenntnisse und umfassendes Know-how mit Best Practices zu IT in der Energiebranche

Die IT Infrastructure Library (ITIL) ist eine Sammlung von Best Practices in einer Reihe von Publikationen zur Umsetzung eines IT-Service-Managements (ITSM) und gilt inzwischen als internationaler De-facto-Standard im Bereich IT-Geschäftsprozesse.
In dem Regel- und Definitionswerk werden die für den Betrieb einer IT-Infrastruktur notwendigen Prozesse, die Aufbauorganisation und die Werkzeuge beschrieben. Die ITIL orientiert sich an dem durch den IT-Betrieb zu erbringenden wirtschaftlichen Mehrwert für den Kunden. Dabei werden die Planung, Erbringung, Unterstützung und Effizienz-Optimierung von IT-Serviceleistungen im Hinblick auf ihren Nutzen als relevante Faktoren zur Erreichung der Geschäftsziele eines Unternehmens betrachtet.
Unser Team verfügt über ITIL ®-Zertifitkate, die bestätigen, dass wir umfangreiches Wissen in folgenden Bereichen vorweisen können:
- Service Management in der Praxis
- Schlüsselbegriffe und Modelle von ITIL ®
- Der Service Lifecycle
- Konzepte und Prozesse des Service Managements
- Inhalt der einzelnen Lifecyclephasen
- Technologie und Architektur des ITSM
Lifecycle des IT Service Managements
Die ITSM-Prozesse

Das IT Service Management (ITSM) beinhaltet nach ITIL 2011 die folgenden ITIL-Prozesse, sprich die fünf "Phasen" im Service-Lifecycle: Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement.
ITSM: Ziele und Aufgaben

ITIL sieht die Aufgabe des IT Service Managements (ITSM) im Implementieren und Verwalten qualitätsbasierter IT-Services, die den Business-Anforderungen gerecht werden. Das ITSM wird von IT-Service-Providern mithilfe einer geeigneten Kombination aus Personen, Prozessen und Informationstechnologie durchgeführt. Nachfolgend werden die Inhalte der Grafik aufgeführt, die jeweils eine Phase des Lebenszyklus darstellen.
